der Torfmull

der Torfmull
- {sphagnum} rêu nước

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Torfmull — Müll: Das heute gemeinsprachliche Wort für »Abfall, Kehricht«, das früher nur in Nord und Mitteldeutschland Geltung hatte, gehört im Sinne von »Zerriebenes, Zerbröckeltes« zu der Wortgruppe von ↑ mahlen. Mnd. mül »lockere Erde; Staub; Schutt;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Torfmull — Tọrf|mull 〈m. 1; unz.〉 zur Bodenverbesserung verwendeter, getrockneter Torf * * * Tọrf|mull, der: getrockneter ↑ Torf (1), der (im Garten) zur Verbesserung des Bodens verwendet wird. * * * Tọrf|mull, der: getrockneter ↑Torf (1), der (im… …   Universal-Lexikon

  • Torfmull — Tọrf·mull der; getrockneter Torf, mit dem man im Garten die Erde verbessert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rotes Moor — Der Moorweiher (Stausee) des Roten Moores in der Rhön 50.4666666666679.9805555555556 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Torfstreu — Torfstreu, aus den obern faserigen Schichten der Hoch und Tieflandsmoore hergestelltes Fabrikat. Man sticht den Torf im Spätsommer, läßt ihn oberflächlich trocknen, recht (harkt) ihn durch und trocknet ihn, nachdem er durch den Winterfrost… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Desinfektion — Desinfektion, die Vernichtung und Entfernung aller lebender Keime (Mikroorganismen), insbesondere solcher, welche die Gesundheit von Menschen und Tieren bedrohen (Ansteckungsstoffe). Der Verbreitung der die Ansteckung vermittelnden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Torfgewinnung und -verwertung — Torfgewinnung und verwertung. Ueber die Entstehung des Torfes, dessen Zusammensetzung und Eigenschaften s. Brennstoffe, Bd. 2, S. 285, und Moorkultur, Bd. 6, S. 490. Die Gewinnung und Verwertung der reichen in den Torflagern aufgespeicherten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Augustfehn — Gemeinde Apen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bürmoos — Bürmoos …   Deutsch Wikipedia

  • Exkremente — (lat., »Auswurfstoffe«, Kot, Faeces) die Stoffe, die der lebende Körper durch den Aster entfernt, und die in der Hauptmasse aus unverdauten, mehr oder weniger veränderten Resten der Nahrung bestehen. Außerdem sind ihnen Schleim, zerfallene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”